- Subscribe to RSS Feed
- Mark Topic as New
- Mark Topic as Read
- Float this Topic for Current User
- Bookmark
- Subscribe
- Printer Friendly Page
Mobility Master und Mobility Controller, Aufbau über mehrere Standorte
11-30-2018 01:41 AM - edited 11-30-2018 01:48 AM
Hallo Aruba Freunde :)
ich bin zur Zeit etwas Planlos was eine bestimmte Aufgabe in einer zukünftigen WLAN Umgebung angeht.
Folgendes ist geplant:
3 Standorte müssen mit WLAN ausgestattet werden.
Hauptstandort Standort 1:
4 x Mobility Master Virtual App. ArubaOS 8.2.0.0 (redundant)
2 x Mobility Controller Virtual App ArubaOS 8.2.0.0 (redundant)
Standort 2:
2 Mobility Controller Hardware W-7010 (redundant)
Standort 3:
2 Mobility Controller Hardware W-7010 (redundant)
So nun zu meinem Problem. Ich Möchte an den Standorten 1/2/3 jeweils drei SSID´s erstellen, jede SSID bekommt ein eingnes Subnetz. Die IP Adessen für die Client in diesen SSID´s sollen vorzugweise von einem lokalen DHCP Server im Netz zur Verfügung gestellt werden. Zwingend nötig ist das ich für jede SSID ein VLAN anlege. Das Prinziep mit Helper Adressen ist mir bekannt, allerdings die Umsetzung auf dem Controllen nicht. Egal wie ich Ansetze ich bekomme immer einen Fehler aufgrund von Abhängigkeiten.
Wo setze ich an das VLAN zu erstellen? Auf demMobility Master, Controller Cluster oder doch auf jedem Node einzeln.
Danke im Vorraus :-)
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Email to a Friend
- Alert a Moderator
Re: Mobility Master und Mobility Controller, Aufbau über mehrere Standorte
11-30-2018 01:55 PM
Hallo Thomas,
zunächst verwirrt mich etwas das Du 4 Mobility Master Appliances installieren willst. 2 Sollten eigentlich reichen. Was sind Deine Gedanken hierzu?
Ich würde folgende Struktur einrichten:
Managed Network
-Standort 1
-Virtueller Controller 1
-Virtueller Controller 2
-Standort 2
- 7010
-Standort 3
-7010
(Manchmal ist es sinnvoll unterhalbe des Managed Networks noch eine Gruppe mit zum Beispiel Firmenname zu machen und darunter die Struktur aufzubauen. Damit baust Du vor, falls es einmal eine Tochterfirma oder eine paralelle Struktur gibt.)
Wenn Du willst das die SSIDs an allen Standorten gleich heißen, legst Du auf Managed Networks VLAN Namen an, die Du in den SSIDs verwendest.
In den jeweiligen Standorten legst Du dann VLANs an und weißt diese dann dem VLAN Namen zu.
Im jeweiligen Controller kannst Du dann die VLANs entsprechend Ports zuweisen.
Um DHCP Helper Einträge zu machen ist es meist sm sinnvollsten dies am Gateway (also Router oder Firewall) zu machen, außer Dein Controller ist für das jeweilige Netz der Gateway.
VG, Johnny
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Email to a Friend
- Alert a Moderator
Re: Mobility Master und Mobility Controller, Aufbau über mehrere Standorte
12-02-2018 10:33 PM
Guten Morgen,
das mit den 2 Mobility Mastern ist natürlich richtig.
Folgendes verstehe ich nicht richtig:
"Wenn Du willst das die SSIDs an allen Standorten gleich heißen, legst Du auf Managed Networks VLAN Namen an"
Du meinst bestimmt WLAN, oder?
"Im jeweiligen Controller kannst Du dann die VLANs entsprechend Ports zuweisen."
Dies mach ich nicht in der übergeordneten Gruppe, sondern direkt auf den Controllern?
Gruß Tom
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Email to a Friend
- Alert a Moderator
Re: Mobility Master und Mobility Controller, Aufbau über mehrere Standorte
12-03-2018 02:48 PM
Hallo Tom,
nein ich meine Named VLANs.
Dann kannst Du übergreifend immer die gleichen Virtual APs nutzen, aber im jeweiligen Standort kann das zugewiesene VLAN abweichen.
Die Zuweisung auf den Port würde ich am Controller machen. Das kann ja von Controller zu Controller verschieden sein.
VG; Johnny
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Email to a Friend
- Alert a Moderator